![]() |
|
Die häufig im
Zusammenhang mit älteren
Offizieren gebrauchte Abkürzung "z.D." lautete formell "zur
Disposition
(gestellt)" und bezeichnete die Versetzung in den e i n s t w e i
l i g e n Ruhestand. Der Begriff stammt ursprünglich aus dem
reinen Staatsdienst.
Wurde ein Offizier in den endgültigen Ruhestand versetzt, so lautete die Bezeichnung "a.D." (außer Dienst), wie sie heute noch gebräuchlich ist. |
|
|