![]() |
|
Diese Seite hätte ohne die Hilfe von Herrn Ralf Schnitzler aus Wetzlar nicht entstehen können. Er hat nicht nur die Bilder, sondern auch weitere hilfreiche Informationen zur Verfügung gestellt. Dafür danke ich ihm an dieser Stelle ausdrücklich! In den ersten Augusttagen 1914 wurde aus organisatorischen Gründen das III.Bataillon des Reserve-Infanterie-Regiments Nr.81 in Wetzlar mobil gemacht, obwohl das Stammregiment - das aktive Infanterie-Regiment Nr.81 - seine Garnison in Frankfurt/Main hatte. Hintergrund war der Aspekt, daß, bis auf ganz wenige Ausnahmen, die Masse der Soldaten aus der Stadt Wetzlar und den umliegenden Gemeinden stammte. Es waren überwiegend Reservisten, Ersatzreservisten und Männer der Landwehr. Aufgrund ihres Mobilmachungsbefehls meldeten sie sich damals beim Wehrbezirkskommando, wurden dann eingekleidet und ausgerüstet, und rückten dann nur wenige Tage später aus in's Feld. Am Tage des Abmarsches aus der Heimat trat das Bataillon noch einmal auf dem Domplatz an, um dort vom Bürgermeister der Stadt und der zum Abschied zahlreich erschienenen Zivilbevölkerung verabschiedet zu werden. Diese Szene, einmalige historische Bilder, wurden damals quasi in Momentaufnahmen von dem Fotographen festgehalten.
durch die Schwarzadlergasse an der Hauptapotheke vorbei in Richtung Domplatz. (Der Standort des Fotographen ist unmittelbar vor dem Gebäude des ehemaligen Reichskammergerichts. Im Untergeschoß dieses alten historischen Hauses befindet sich heute das bekannte "Cafe am Dom".)
(Auf dem rechten Bild ist im Hintergrund links der Dom zu sehen, rechts oben die alte Wache)
Ein Veteran vom Kriege 1870/71 in einem Gespräch mit einem jungen Leutnant. (Rechts im Bild eine Litfaßsäule, an der noch ein Plakat von der Anordnung der Mobilmachung hängt)
|
|
|