![]() |
|
Einen wahrlosen Linktausch, nur um die
Seiten zu füllen,
lehne ich ab. Hinweis: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - (Haftung
für
Links) hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die |
![]() |
von Alexander Kallis Ein sehr gut recherchiertes Spezialgebiet wird hier auf eindrucksvolle Weise aufgearbeitet. Die Besonderheiten der Vogesenkämpfe mit allen ihren naturbedingten Eigenarten kann man förmlich spüren. Ein weiterer Aspekt dieser Seiten sind die Erlebnisse der württembergischen Landsleute des Autors im 1.Weltkrieg. |
![]() |
von Hinrich Dirksen Neben dem Hauptgebiet Flandern, zu dem der Autor eine besondere Zuneigung entwickelt hat, befaßt sich diese Seite eingehend mit den Einzelschicksalen der Soldaten, besonders denen aus seiner ostfriesischen Heimat. Hier ist mit viel Engagement noch manches gerettet worden, was sonst der Nachwelt nicht erhalten geblieben wäre. |
![]() |
von Jon Viser In englischer Sprache! Der Autor stellt das deutsche Heer - insbesondere seine Gliederung im 1.Weltkrieg - in den Vordergrund seiner Arbeit und geht außerdem mit sehr umfangreichen Einzeldarstellungen auf die höhere Generalität ein. Auch ein kurzer Abriß über die preußische Geschichte ist zu finden. |
![]() |
von Markus Pleyer Wohl eine der umfangreichsten und vor allem
bestens recherchierte
Seite über die deutschen Flieger im Weltkrieg 14-18. Der Autor hat
mit enormer Mühe eine Vielzahl von militärischen und
persönlichen
Daten nicht nur über die bekannten Piloten, sondern auch über
die weniger bekannten Männer der Fliegertruppe übersichtlich
dargestellt. |
![]() |
von Walter Werner Durch die - auf seinem Nachlaß basierende - umfangreiche Darstellung dieses Piloten und Schützen der SchuSta 24b wird der gesamten deutschen Fliegertruppe auf diesen Seiten ein würdiges Denkmal gesetzt. Besonders beeindruckend ist die große Fülle des authentischen Materials, dargestellt mit Dokumenten und Bildern. |
![]() |
von Thilo C. Agthe Ein großartiges Projekt, welches sich zum Ziel gesetzt hat, die Namen der Toten zu Ehren und gleichzeitig die auf den Denkmälern angebrachten Inschriften zu erhalten, zu archivieren und der Allgemeinheit, besonders den Ahnenforschern, zugänglich zu machen. Der Autor beschränkt sich nicht nur auf Deutschland, sondern geht weit über die Grenzen hinaus. |
![]() |
von Peter Schmidt Hier wird in einer umfangreichen Darstellung - beginnend mit den ersten Aktivitäten um die Jahrhundertwende und endend mit dem Abzug der Russen - die Geschichte eines bekannten Truppenübungsplatzes erzählt. Viele Bilder und Dokumente runden diese gelungenen Seiten ab, die auch aktuelle Nachrichten zum Thema enthalten. |
![]() |
von Andreas Sapan Diese österreichische Seite beschäftigt sich in außergewöhnlich kompetenter Art und Weise mit einem der Themen des 1.Weltkriegs, das leider neben den großen Schlachten der Westfront oftmals stiefmütterlich behandelt wird - dem Kampf im Hochgebirge. In sehr eindrucksvoller Weise stellt der Autor dieses Spezialgebiet sachlich korrekt und technisch perfekt dar. |
![]() |
von Eckhardt Dirks Eine Seite, die in wohltuender Sachlichkeit ein schwieriges Spezialthema informativ aufarbeitet und in eindrucksvoller Form darstellt. Der Autor zeigt hier anhand einer fachlichen dataillierten Darstellung den Ablauf dieser für den 1.Weltkrieg so bedeutenden und in ihrer Durchführung wohl einmaligen Schlacht. |
![]() |
Reservistenkameradschaft
Wetterau von Jens Farschtschiyan Eine sehr schön gestaltete Seite des Traditionsträgers des ehemaligen Infanterie-Regiments Nr.36 Friedberg (Hessen). Neben Berichten über die Arbeit der Reservisten kommen auch geschichtliche Themen nicht zu kurz. So ist besonders eine Berichtsserie über verschiedene Verdunbesuche hervorzuheben. |
![]() |
von Johannes-Paul Kögler Diese sehr sachlich-kompetent gehaltene Seite
beschäftigt
sich in verschiedenen Kapiteln überwiegend mit den Ereignissen der
deutschen Geschichte während des 18. und 19. Jahrhunderts, sowie
mit
dem Geschehen des 1. Weltkriegs. Erwähnt sind gegebenenfalls auch
Randgeschehen und Personen, die mit diesen historischen Ereignissen in
Verbindung stehen. |
Für den von Herrn
Ralph
Anton verliehenen Award
bedanke ich mich an dieser
Stelle ganz herzlich!
Seine hervorragenden Seiten, die - technisch brilliant - den historischen Aspekt als Schwerpunkt in den Vordergrund stellen, umfassend informieren, sehr gut recherchiert und frei von jeglichen reißerischen Tendenzen sind, kann ich nur uneingeschränkt weiterempfehlen.
|
|