Holzhausen

links:

Das alte Ehrenmal auf dem Friedhof von Holzhausen. Ursprunglich war nur das Mittelteil vorhanden, 
auf der Eisentafel stehen die Namen und die Todesdaten der Gefallenen und Vermißten des 1.Weltkrieges.
Nachträglich wurden zwei Seitenteile angesetzt, auf denen die Toten des Krieges von 1939-45 verzeichnet sind.

rechts:

Das alte Krieger-Ehrenmal im Ortskern von Holzhausen zu Ehren der Toten der Kriege von 1866 und 1870/71.
Auf den beiden Seitenteilen sind die Namen der Kriegsteilnehmer verzeichnet, auf der Rückseite erinnert eine Tafel
an die beiden Gefallenen aus der Gemeinde. Außerdem befindet sich dort der Gedenkspruch:
"Nachwelt gedenke stets Treuspruchs Deiner Väter - Mit Gott für König und Vaterland"

Bei diesem Ehrenmal handelt es sich um eines der ganz wenigen noch erhaltenen Kriegerdenkmälern
aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg. Die schöne Anlage - bei der eine kleine Bank zum Verweilen und 
Nachdenken einlädt - ist sehr gepflegt und strahlt immer noch die dem Anlaß entsprechende Würde aus. 

(Fotos: Ralf Schnitzler)


 
Biemer, Friedrich
gef. 28.8.14
Groß, Heinrich
gef. 7.10.15
Klas, Wilhelm
gest. 29.10.18
Pletsch, Karl
gest. 1.1.26
Biemer, Heinrich
verm. 16.9.16
Hormel, Friedrich
gef. 19.11.16
Kohlhauer, Wilhelm
verm. 23.8.18
Rumpf, Ludwig
gef. 25.5.17
Droß, Gustav
gef. 7.12.14
Klas, Karl
gest. 15.9.15
Mohr, Ludwig
gest. 3.11.18
Schweitzer, Friedrich
gef. 18.7.18
Geißler, Karl
gef. 6.3.16
     

 
In den Kriegen 1866 und 1870/71 sind an ihren Wunden bzw. infolge Krankheit verstorben:

 
Rumpf, Wilhelm
gest. zu Steinbach in Österreich
Clößner, Philipp
gest. bei Versailles in Frankreich


Zurück
Startseite