![]() |
|
Das gesamte Heer des Deutschen Reiches
bestand im
Frieden aus 25 Armeekorps. Hiervon stellte Bayern 3, Sachsen 2,
Württemberg
1 auf, während Preußen und die übrigen Staaten 19
Armeekorps
bildeten.
Das Gebiet des Deutschen Reiches war in militärischer Hinsicht in 24 Armeekorps-Bezirke eingeteilt. Das Preußische Gardekorps erhielt seinen Ersatz aus allen preußischen Armeekorps-Bezirken. Die Armeekorps waren auf 8
Armeeinspektionen verteilt,
deren Generalinspekteure im Frieden u.a. die Besichtigungen
größerer
Verbände leiteten, so z.B. die Manöver mehrere Armeekorps.
|
|
Kriegsministerium (Preußen, Bayern,
Sachsen,
Würrtemberg)
Militärkabinett des Kaisers
Großer Generalstab
Ingenieurkorps
Festungbau-Offizierskorps
Zeug-Offizierskorps
Feuerwerks-Offizierkorps
Reitendes Feldjägerkorps
Sanitätskorps
Veterinär-Offizierkorps
Intendantur
Kriegs- und Oberkriegsgerichtsräte
Militärgeistlichkeit
Armee-Musikinspizienten
|
|
|