![]() |
Wetzlar |
![]() |
Aus Wetzlar rückten seinerzeit (39) wehrfähige Männer aus. Es waren 6 Tote und 22 Verwundete zu beklagen..
Es gaben ihr Leben für König und Vaterland: Einjährig-Freiwilliger Jäger Gotthardt Bepler, 1.Kp./Jäger-Bataillon Nr.8, schwer verwundet am 3.1.71 bei Bapaume, gestorben am 10.1.71 im Lazarett in Amiens Hauptmann Boguslaw von Brodowski, KpChef 4.Kp./Infanterie-Regiment Nr.24, gefallen am 16.8.70 bei Vionville Füsilier Hermann Höchster, 11.Kp./Infanterie-Regiment Nr.88, (vermißt) gefallen am 6.8.70 bei Wörth Oberstleutnant Fritz von Holleben, Kdr. II.Btl./3.Garde-Regiment zu Fuß, schwer verwundet am 18.8.70 bei St.Privat, gestorben am 25.8.70 im Lazarett in Coblenz Jäger Theodor Jost, 1.Kp./Jäger-Bataillon Nr.11, gefallen am 6.8.70 bei Wörth Jäger David Waldschmidt, 4.Kp./Jäger-Bataillon Nr.11, gefallen am 4.8.70 bei Weißenburg An Verwundeten waren zu beklagen: Trainsoldat Johann Becker, 3.m.Kp./Pionier-Bataillon Nr.11, leicht verwundet am 1.9.70 bei Sedan Seconde-Leutnant Wilhelm von Berswordt, 4.Kp./Jäger-Bataillon Nr.7, leicht verwundet am 27.9.70 bei Ars Laquenery Musketier Carl Bruchmeyer, 8.Kp./Infanterie-Regiment Nr.88, leicht verwundet am 6.8.70 bei Wörth Gefreiter Wilhelm Gerlach, 2.Kp./Garde-Pionier-Bataillon, verwundet am 00.00.00 bei ................... Musketier Wilhelm Glöckner, 1.Kp./Infanterie-Regiment Nr.57, verwundet am 00.00.00 bei ................... Musketier Conrad Holzappel, 5.Kp./Infanterie-Regiment Nr.53, leicht verwundet am 6.8.70 bei Styring Seconde-Leutnant Otto Kamp, 2.l.Btr./Feldartillerie-Regiment Nr.8, leicht verwundet am 18.8.70 bei Gravelotte Jäger Carl Ludwig Loy, 3.Kp./Jäger-Bataillon Nr.11, leicht verwundet am 6.8.70 bei Wörth Seconde-Leutnant Carl Münch, 6.s.Btr./Feldartillerie-Regiment Nr.8, leicht verwundet am 27.11.70 bei Amiens Füsilier Heinrich Oehler, 11.Kp./Füsilier-Regiment Nr.80, schwer verwundet am 6.8.70 bei Wörth Füsilier Wilhelm Piscator, 10.Kp./1.Garde-Regiment zu Fuß, leicht verwundet am 18.8.70 bei St.Privat Kanonier August Rhein, 4.l.Btr./Feldartillerie-Regiment Nr.11, schwer verwundet am 8.12.70 bei Cravant Unteroffizier Wilhelm Ritter, 7.Kp./Infanterie-Regiment Nr.69, verwundet am 00.00.00 bei ................... Hauptmann Ernst Schulz, KpChef 1.Kp./Jäger-Bataillon Nr.2, verwundet am 00.00.00 bei ................... Musketier Carl Schwehn, 10.Kp./Infanterie-Regiment Nr.87, verwundet am 6.8.70 bei Wörth Musketier Ludwig Schuster, 8.Kp./Infanterie-Regiment Nr.88, leicht verwundet am 1.9.70 bei Sedan Musketier Richard Wilhelm Schuster, 7.Kp./Infanterie-Regiment Nr.88, leicht verwundet am 1.9.70 bei Sedan Avantageur (Fahnenjk.) Friedrich Sixt von Armin, 11.Kp./Garde-Grenadier-Regiment Nr.4, verwundet am 18.8.70 bei St.Privat Oberjäger Albert Theimann, 4.Kp./Jäger-Bataillon Nr.11, verwundet am 6.8.70 bei Wörth Unteroffizier Louis Waldschmidt, 2.Kp./Infanterie-Regiment Nr.82, verwundet am 6.8.70 bei Wörth Füsilier Gustav Weber, 9.Kp./1.Garde-Regiment zu Fuß, leicht verwundet am 18.8.70 bei St.Privat Premier-Leutnant Franz von Weise, Btl.Adjutant Stab/Jäger-Bataillon Nr.8, leicht verwundet am 18.8.70 bei Gravelotte |
Die Kriegsteilnehmer von 1870/71
sind
sind in verschiedenen Quellen verzeichnet: ( ![]() ![]() |
Becker, Johann | Münch, Carl |
Bepler, Gotthardt | Noack, Carl (JägBtl 11) |
von Berswordt, Wilhelm | Oehler, Heinrich |
von Brodowski, Boguslaw | Palm, Theodor |
Bruchmeyer, Carl | Piscator, Wilhelm |
Drullmann, Ernst | Rhein, August |
Ebertz, Carl | Ritter, Wilhelm |
Gerlach, Wilhelm | |
Glöckner, Wilhelm | Schulz, Ernst |
Hallgans, Wilhelm
![]() |
Schwehn, Carl |
Hirsch, Seligmann | Schuster, Ludwig |
Höchster, Hermann | Schuster, Richard Wilhelm |
Hövels, Adolf | Sixt von Armin, Friedrich
![]() |
Hoffmann, Heinrich | Theimann, Albert |
von Holleben, Fritz | Waldschmidt, David |
Hollmann, Ferdinand | Waldschmidt, Louis |
Holzappel, Conrad | Weber, Gustav |
Jost, Theodor | von Weise, Franz |
Jüttner, Christoph | Witte, Wilhelm |
Kamp, Otto | |
Loy, Carl Ludwig | |
Gedenkstätten sind in Wetzlar kaum noch zu finden! Das alte, 1872 eingeweihte Kriegerdenkmal ist im Bombenhagel des 2.Weltkriegs stark beschädigt und nach dem Kriege wegen Baufälligkeit leider abgerissen worden. Es war zum Gedenken an die Gefallenen der Stadt und insbesondere für die Toten des Rheinischen Jäger-Bataillons Nr.8 im Krieg von 1870/71 errichtet worden. |
![]() |
![]() |
links: Die unter dem Standbild der Germania sichtbaren lorbeerumkränzten Medaillons mit den Namen der Gefallenen wurden nach dem Abbruch des Denkmals in die Ostwand des nördlichen Querschiffes des Doms eingelassen. rechts: Blick von der alten Lahnbrücke auf den Dom, Domtreppe und das Denkmal. |
Im unteren Bereich des Rosengärtchens, einem ehemaligen Friedhof vor der Stadtmauer Wetzlars, steht kurz vor dem hinteren Bereich der Bühne die einzige noch vorhandene Gedenkstätte in Wetzlar. |
Der ca. 2 1/2 m hohe
Obelisk aus weißem Marmor trägt auf der Vorderseite die Inschrift "Sei getreu bis in den Tod, so will ich Dir die Krone des Lebens geben". Auf den Seitenflächen stehen die Namen, die Todesdaten sowie die Einheit und der Heimatort der 1870 und 1871 in den Lazaretten Wetzlars 1870 gestorbenen deutschen Krieger. Im Jahr 2014 zeigt sich schon, daß die Beschriftung bald überhaupt nicht mehr zu lesen ist, da die Erosion dem Sandstein schon stark zugesetzt hat. |
![]() |
Folgende Daten von den verstorbenen Soldaten sind auf dem Obelisken vorhanden, wobei sinnvolle Ergänzungen in kursiv hinzugesetzt wurden (Quellen: Mitteilungen des Wetzlarer Geschichtsvereins Heft Nr.9 und eigene Besichtigung): |
Name | Einheit | Heimatort | Todesdatum |
Fr. Kolbe | Artillerie-Regiment | Barlisen | 26.8.70 |
P. A. van de Loch | Infanterie-Regiment Nr.85 | Calcar | 26.8.70 |
Chr. Schillat | 3.Garde-Regiment zu Fuß | Jodszuhnen | 3.9.70 |
J. Martens | 1.Garde-Regiment zu Fuß | Windbergen | 9.9.70 |
E. Fuchs | Kön.Elis. (GardeGrenReg Nr.3) | Prettin | 10.9.70 |
F. Krüger | 2.Garde-Regiment zu Fuß | Gützow | 13.9.70 |
M. Klüglich | sächs. Infanterie-Regiment Nr.104 | Müllen | 17.9.70 |
J. C. Jager | Jäger-Bataillon Nr.8 | Heilbringen | 18.9.70 |
K. A. Rothe | Niederschl. Infanterie-Regiment Nr.46 | Krampe | 25.9.70 |
Ad. Rückheim | 2.Garde-Regiment zu Fuß | Wolgast | 2.10.70 |
Fr. K. Sandberg | 1.Garde-Regiment zu Fuß | Knobelsdorf | 6.10.70 |
H. E. Fulhage | 6.Westph. Infanterie-Regiment Nr.55 | Voßheide | 12.10.70 |
P. J. Moitraus | R.-Artillerie-Regiment Nr.8 | Brebern | 13.10.70 |
H. Naumann | Ostpr. Füsilier-Regiment Nr.33 | Niederseemen | 14.10.70 |
J. Lutzi | Großh. Hess. 3.Infanterie-Regiment | Zwingenberg | 3.11.70 |
Chr. F. Filter | 2.Garde-Regiment zu Fuß | Worms | 4.11.70 |
I. Hildebrand | Großh. Hess. 2.Infanterie-Regiment | Reinrod | 12.11.70 |
I. G. Mayer | Großh. Bad. Grenadier-Regiment | Oberkirnach | 12.12.70 |
I. Zabel | 8.Pomm. Infanterie-Regiment Nr.61 | Völitzt | 31.1.71 |
F. Fahlisch | 4.Garde-Regiment zu Fuß | Eichow | 23.2.71 |
G. Werth | 8.Brandenbg. Infanterie-Regiment Nr.64 | Güllow | 6.3.71 |
P. Stiller | Brandenbg. Infanterie-Regiment Nr.52 | Jentschdorf | 31.3.71 |
Th. Ristelhüber | 1.Rhein. Infanterie-Regiment Nr.25 | Willich | 5.4.71 |
W. Rockenberg | Han. Artillerie-Regiment Nr.10 | Wentzen | 6.4.71 |
E. H. Schönbach | 12.Feld-Laz. 5.Ar. C | Klein-Polwitz | 29.4.71 |
A. Patzehl | Mekl. Infanterie-Regiment Nr.90 | Rostock | 30.4.71 |
Jul. Gorke | 3.Pomm. Infanterie-Regiment Nr.14 | Brackwitz-Hauland | 1.5.71 |
Kon. Henrich | Ers.-Btl 2.Hess. Infanterie-Regiment Nr.82 | Schwalbach | 30.6.71 |