![]() |
Holzhausen |
![]() |
Aus Holzhausen rückten seinerzeit 38 wehrfähige Männer aus. Es waren 1 Toter und 1 Verwundeter zu beklagen.
Es gaben ihr Leben für König und Vaterland: - Dienstgrad nicht bekannt - Phillip Clößner, ?.Kp./ - Einheit nicht bekannt - , gestorben am 00.00.71 in einem Lazarett bei Versailles An Verwundeten waren zu beklagen: Musketier Phillip Gerhardt, 8.Kp./Infanterie-Regiment Nr.88, leicht verwundet am 1.9.70 bei Sedan |
Die
Kriegsteilnehmer von 1864, 1866 und 1870/71 sind auf dem Ehrenmal
verzeichnet: |
Biemer, Johann Jakob | Leidolf I, Johann Georg |
Biemer III., Jakob | Leidolf, Wilhelm |
Biemer I., Johann Georg | Leidolf II., Johann Georg |
Biemer II, Jakob | Muck, Johann Georg |
Biemer, Phillip | Raub, Conrad |
Biemer I., Jakob | Rumpf, Heinrich |
Clößner, Heinrich | Rumpf II., Wilhelm |
Droß, Friedrich | Rumpf, Jakob |
Droß, Karl | Rumpf, Adam |
Droß, Peter | Schmidt II., Karl |
Droß I., Heinrich | Schmidt III., Phillip |
Droß II., Karl | Schmidt I., Heinrich |
Droß III., Heinrich | Schmidt, Christoph |
Gerhardt, Phillip Kaspar | Schneider, Peter |
Herr, Heinrich | Schweitzer III., Wilhelm |
Keul, Friedrich | Schweitzer, Heinrich |
Keul, Wilhelm | Schweitzer, Johann Georg |
Klein, Jakob | Stein, Karl |
Klein, Johann Georg | Würz, Heinrich |
Das alte Krieger-Ehrenmal wurde 1913 im
Ortskern aufgestellt und erinnert an die Soldaten der Kriege von 1864,
1866 und 1870/71. Auf den beiden Seitenteilen sind die Namen der
Kriegsteilnehmer verzeichnet, auf der Rückseite erinnert eine weitere
Tafel an die beiden Toten von 1866 und 1871. Außerdem befindet sich dort
der Gedenkspruch: "Nachwelt gedenke stets des Treuespruchs Deiner Väter - Mit Gott für König und Vaterland" |
|
|
Die sehr schön gestaltete kleine Anlage im Dorf. Anno 2014 war man aber noch im nahen Umfeld mit einigen Verschönerungsarbeiten zugange. Die kleine Bank kommt wohl zu letzt dran ... |