![]() |
Ab dem Ende der Belagerung von Metz |
![]() |
Veränderungen nach dem Ende der Belagerung von Metz: |
1. Am 29.9. werden Kronprinz
Friedrich und Prinz Karl zu Generalfeldmarschällen
befördert. General von Moltke wird in den Grafenstand erhoben. 2. Die Maasarmee übernimmt den nördlichen , die 3.Armee den südlichen Belagerungsabschnitt von Paris. 3. Die von Sedan nachgekommenen beiden Armeekorps werden wie folgt werden: Das I.Bayerische Armeekorps und die 22.Infanterie-Division rücken alsbald als Armeeabteilung in Richtung Orleans an der Loire ab, um die Truppen um Paris nach Süden hin zu schützen. Diese Armeeabteilung wird noch durch 3 Kavallerie-Divisionen und der 17.Infanterie-Division verstärkt und dem Großherzog von Mecklenburg-Schwerin unterstellt. 4. Das XI.Armeekorps (nur noch mit der 21.Infanterie-Division) verstärkt das Belagerungsheer vor Paris. 5. Das Belagerungsheer von Metz wird nach der Kapitulation der Stadt aufgelöst. Die 1. und 2.Armee erhalten neue Aufträge. 6. Das VII.Armeekorps verbleibt zuerst bei Metz, um die Gefangenen abzuführen. Anschließend ist es zur Belagerung der Festungen Diedenhofen und Montmedy vorgesehen. Die 1.Infanterie-Division des I.Armeekorps wird Belagerungstruppe der Festung Verdun. Der Rest der 1.Armee einschließlich der 3.Kavallerie-Division wird in Richtung auf Rouen/Amiens in den Norden Frankreichs in Marsch gesetzt. 7. Für die 2.Armee ergeht der Befehl, umgehend südlich an Paris vorbei an die Loire in Richtung auf Orleans vorzurücken. Das II.Armeekorps wird der 3.Armee vor Paris zugeteilt. |
1.Armee
Oberbefehlshaber: General der Infanterie von Manteuffel
Chef des Generalstabs: Oberst Graf von Wartensleben
I.Armeekorps
Kommandierender General: General-Lieutnant von Bentheim
2.Infanterie-Division | |
General-Major von Pritzelwitz | |
3.Infanterie-Brigade | |
General-Major von Memery | |
4.Infanterie-Brigade | |
1.Inf.-Div. abgegegben als Belagerungstruppe Verdun | General-Major von Ziglinski |
VIII.Armeekorps
Kommandierender General: General der Infanterie von Goeben
15.Infanterie-Division | 16.Infanterie-Division |
General-Lieutnant von Kummer *3) | General-Lieutnant von Barnekow |
29.Infanterie-Brigade | 31.Infanterie-Brigade |
General-Major von Wedell | General-Major Graf Neidhardt von Gneisenau |
30.Infanterie-Brigade | 32.Infanterie-Brigade |
General-Major von Strubberg | Oberst von Rex |
*3) für den am 16.Oktober 1870 an Typhus verstorbenen General-Lieutnant von Weltzien
3.Reserve-Division |
Generalleutnant Prinz Albrecht von Preußen (Sohn) |
kombinierte Inf.-Brigade (Reg. 19 und 81) |
................ |
kombinierte Kav.-Brigade (2 ResKavReg) |
................ |
2 Landwehrbrigaden in der Heimat für |
Gefangenentransport und -überwachung |
3.Kavallerie-Division |
General-Lieutnant von der Groeben |
6.Kavallerie-Brigade |
General-Major von Myrus |
7.Kavallerie-Brigade |
General-Major Graf zu Dohna |
-------------------------------------------------------------------------------------
2.Armee
Oberbefehlshaber: General der Infanterie Prinz Friedrich Karl von Preußen
Chef des Generalstabs: General-Major von Stiehle
III.Armeekorps
Kommandierender General: General-Lieutnant von Alvensleben II.
5.Infanterie-Division | 6.Infanterie-Division |
General-Lieutnant von Stülpnagel | General-Lieutnant Baron von Buddenbrock |
9.Infanterie-Brigade | 11.Infanterie-Brigade |
General-Major von Döring + 16.8.70 | General-Major von Rothmaler |
10.Infanterie-Brigade | 12.Infanterie-Brigade |
General-Major von Schwerin | Oberst von Bismarck |
IX.Armeekorps
Kommandierender General: General der Infanterie von Manstein
18.Infanterie-Division | 25.Grosshzgl. Hess. Infanterie-Division |
General-Lieutnant Freiherr von Wrangel | General-Lieutnant Ludwig Prinz von Hessen |
35.Infanterie-Brigade | 1.Grhzgl. Hess. Infanterie-Brigade Nr.49 |
General-Major von Blumenthal | General-Major .............. |
36.Infanterie-Brigade | 2.Grhzgl. Hess. Infanterie-Brigade Nr.50 |
General-Major von Below | Oberst von Lyncker |
1.Grhzgl. Hess. Kavallerie-Brigade Nr.25 | |
General-Major ................ |
X.Armeekorps
Kommandierender General: General der Infanterie von Voigts-Rhetz
19.Infanterie-Division | 20.Infanterie-Division |
General-Lieutnant von Schwarzkoppen | General-Major von Kraatz-Koschlau |
37.Infanterie-Brigade | 39.Infanterie-Brigade |
Oberst Schumann | General-Major von Woyna |
38.Infanterie-Brigade | 40.Infanterie-Brigade |
General-Major von Wedell | General-Major von Diringshofen |
1.Kavallerie-Division |
General-Lieutnant von Hartmann |
1.Kavallerie-Brigade |
General-Major von Lüderitz |
2.Kavallerie-Brigade |
General-Major Baumgarth |
von der 1.Armee abgegeben |
-------------------------------------------------------------------------------------
3.Armee
Oberbefehlshaber: General der Infanterie Kronprinz Friedrich von Preußen
Chef des Generalstabs: General-Lieutnant von Blumenthal
II.Armeekorps
Kommandierender General: General der Infanterie von Fransecky
3.Infanterie-Division | 4.Infanterie-Division |
General-Major von Hartmann | General-Lieutnant Hann von Weyern |
5.Infanterie-Brigade | 7.Infanterie-Brigade |
General-Major von Koblinski | General-Major du Trossel |
6.Infanterie-Brigade | 8.Infanterie-Brigade |
Oberst von der Decken | General-Major von Kettler |
Abgabe von | 2.Armee |
V.Armeekorps
Kommandierender General: General-Lieutnant von Kirchbach
9.Infanterie-Division | 10.Infanterie-Division |
General-Major von Sandrart | General-Lieutnant von Schmidt |
17.Infanterie-Brigade | 19.Infanterie-Brigade |
Oberst von Bothmer | Oberst von Henning auf Schönhoff |
18.Infanterie-Brigade | 20.Infanterie-Brigade |
General-Major von Voigts-Rhetz | General-Major Walther von Montbary |
VI.Armeekorps
Kommandierender General: General der Kavallerie von Tümpling
11.Infanterie-Division | 12.Infanterie-Division |
General-Lieutnant von Gordon | General-Lieutnant von Hoffmann |
21.Infanterie-Brigade | 23.Infanterie-Brigade |
General-Major von Malachowski | General-Major Gündell |
22.Infanterie-Brigade | 24.Infanterie-Brigade |
General-Major von Eckartsberg | General-Major von Fabeck |
XI.Armeekorps
Kommandierender General: General-Lieutnant von Schachtmeyer *1)
21.Infanterie-Division | |
General-Major von Schkopp | |
41.Infanterie-Brigade | |
Oberst von Koblinski | |
42.Infanterie-Brigade | |
21.Inf.-Div. an 1.Bayerisches Armeekorps abgegeben | General-Major von Thiele |
*1) in Vertretung für den bei Wörth verwundeten General von Bose
II.BayerischesArmeekorps
Kommandierender General: General der Infanterie Ritter von Hartmann
3.Bayerische Infanterie-Division | 4.Bayerische Infanterie-Division |
General-Lieutnant von Walther | General-Lieutnant Graf von Bothmer |
5.Bayerische Infanterie-Brigade | 7.Bayerische Infanterie-Brigade |
General-Major von Schleich | General-Major von Thiereck |
6.Bayerische Infanterie-Brigade | 8.Bayerische Infanterie-Brigade |
Oberst Börries von Wissel | General-Major von Orff |
Bayerische Ulanen-Brigade | |
General-Major Maillinger |
Württembergische Feld-Division |
General-Lieutnant von Obernitz |
1.Württembergische Feld-Brigade |
General-Major von Reitzenstein |
2.Württembergische Feld-Brigade |
General-Major von Starkoff |
3.Württembergische Feld-Brigade |
General-Major von Hügel |
Württembergische Kavallerie-Brigade |
General-Major Graf von Scheler |
Garde-Landwehr-Division |
General-Lieutnant Freiher von Loen |
1.Garde-Landwehr-Brigade |
Oberst Girodz von Gaudy |
2.Garde-Landwehr-Brigade |
Oberst von Roehl |
-------------------------------------------------------------------------------------
Maasarmee
Oberbefehlshaber: General der Infanterie Albert Kronprinz von Sachsen
Chef des Generalstabs: General-Major Freiherr von Schlotheim
Gardekorps
Kommandierender General: General der Kavallerie Prinz August von Württemberg
1.Garde-Infanterie-Division | 2.Garde-Infanterie-Division | Garde-Kavallerie-Division |
General-Major von Pape | General-Lieutnant von Budritzki | General-Lieutnant Graf von der Goltz |
1.Garde-Infanterie-Brigade | 3.Garde-Infanterie-Brigade | 1.Garde-Kavallerie-Brigade |
General-Major von Kessel | Oberst Knappe von Knappstäd | General-Major Graf von Brandenburg I. |
2.Garde-Infanterie-Brigade | 4.Garde-Infanterie-Brigade | 2.Garde-Kavallerie-Brigade |
General-Major Freiherr von Meden | General-Major von Berger | General-Lieutnant Prinz Albrecht von Preußen |
3.Garde-Kavallerie-Brigade | ||
General-Lieutnant Graf von Brandenburg I. |
IV.Armeekorps
Kommandierender General: General der Infanterie von Alvensleben I.
7.Infanterie-Division | 8.Infanterie-Division |
General-Lieutnant von Groß gen. von Schwarzhoff | General-Lieutnant von Schöler |
13.Infanterie-Brigade | 15.Infanterie-Brigade |
General-Major von Borries | General-Major von Keßler |
14.Infanterie-Brigade | 16.Infanterie-Brigade |
General-Major von Zychlinski | Oberst von Scheffler |
XII.Sächsische Armeekorps
Kommandierender General: General-Lieutnant Georg Prinz von Sachsenn
1.Sächsische Infanterie-Division | 2.Sächsische Infanterie-Division | Sächsische Kavallerie-Division Nr.12 |
General-Major von Monthe | General-Lieutenant Nehrhoff von Holdenberg | General-Major Graf zur Lippe |
1.Sächsische Infanterie-Brigade Nr.45 | 3.Sächsische Infanterie-Brigade Nr.47 | 1.Sächsische Kavallerie-Brigade Nr.23 |
... | Oberst Schumann | General-Major Krug von Nidda |
2.Sächsische Infanterie-Brigade Nr.46 | 4.Sächsische Infanterie-Brigade Nr.48 | 2.Sächsische Kavallerie-Brigade Nr.23 |
... | Oberst von Schulz | General-Major Senfft von Pillach |
5.Kavallerie-Division |
General-Lieutnant Baron von Rheinbaben |
11.Kavallerie-Brigade |
General-Major von Barby |
12.Kavallerie-Brigade |
General-Major von Bredow |
13.Kavallerie-Brigade |
General-Major von Redern |
-------------------------------------------------------------------------------------
Armeeabteilung Großherzog von Mecklenburg-Schwerin
Oberbefehlshaber: Großherzog Friedrich Franz von Mecklenburg-Schwerin
Chef des Generalstabs: Oberstleitnant Graf von Waldersee
I.BayerischesArmeekorps
Kommandierender General: General der Infanterie Freiherr von und zu der Tann-Rathsamhausen
1.Bayerische Infanterie-Division | 2.Bayerische Infanterie-Division |
General-Lieutnant von Stephan *1) | General-Lieutnant Graf zu Pappenheim |
1.Bayerische Infanterie-Brigade | 3.Bayerische Infanterie-Brigade |
General-Major von Dietl | General-Major Schumacher |
2.Bayerische Infanterie-Brigade | 4.Bayerische Infanterie-Brigade |
General-Major von Orff | General-Major von der Tann |
Bayerische Kürassier-Brigade | |
General-Major von Tausch | |
*1) verwundetet am 1.12.70 bei Villepion, vertreten durch Generl-Major von Dietl |
22.Infanterie-Division |
General-Major von Wittich |
43.Infanterie-Brigade |
Oberst von Kontzki |
44.Infanterie-Brigade |
......................... |
17.Infanterie-Division |
General-Major von Tresckow I. |
33.Infanterie-Brigade |
General-Major von Kottwitz |
34.Infanterie-Brigade |
Oberst von Manteuffel |
17.Kavallerie-Brigade |
General-Major von Rauch |
von der 3.Armee (Belagerung Paris) |
2.Kavallerie-Division | 4.Kavallerie-Division |
General-Lieutnant Graf zu Stolberg-Wernigerode | General-Lieutnant Prinz Albrecht von Preußen (Vater) |
3.Kavallerie-Brigade | 8.Kavallerie-Brigade |
.General-Major Graf von Colomb | General-Major von Hontheim |
4.Kavallerie-Brigade | 9.Kavallerie-Brigade |
General-Major Freiherr von Barnekow | General-Major von Bernhardi |
5.Kavallerie-Brigade | 10.Kavallerie-Brigade |
General-Major von Baumbach | General-Major von Krosigk |
5.Kavallerie-Division | 6.Kavallerie-Division |
General-Lieutnant Baron von Rheinbaben | General-Major von Schmidt *1) |
11.Kavallerie-Brigade | 14.Kavallerie-Brigade |
General-Major von Barby | General-Major Freiherr von Diepenbroick-Grüter |
12.Kavallerie-Brigade | 15.Kavallerie-Brigade |
General-Major von Bredow | General-Major Freiherr von Rauch |
13.Kavallerie-Brigade | |
General-Major von Redern |
*1) für den bei Leon verwundeten General-Lieutnant Hzg. Wilhelm v.Mecklbg.-Schwerin
-------------------------------------------------------------------------------------
Belagerungstruppe Verdun
1.Infanterie-Division |
......................... |
1.Infanterie-Brigade |
General-Major von Gayl |
2.Infanterie-Brigade |
General-Major von Falkenstein |
-------------------------------------------------------------------------------------
Belagerungskorps Diedenhofen und Montmedy
VII.Armeekorps
Kommandierender General: General der Infanterie von Zastrow
13.Infanterie-Division | 14.Infanterie-Division |
General-Lieutnant von Bothmer, Ludwig | General-Lieutnant von Kameke |
25.Infanterie-Brigade | 27.Infanterie-Brigade |
General-Major von Osten-Sacken | General-Major von Francois + 6.8.70 |
26.Infanterie-Brigade | 28.Infanterie-Brigade |
General-Major von der Goltz | General-Major von Woyna |
-------------------------------------------------------------------------------------
Belagerungskorps Belfort
XIV.Armeekorps
Kommandierender General: General-Lieutnant von Werder
Badische Feld-Division | 1.Reserve-Division |
General-Lieutnant Glümer *4) | General-Major von Tresckow II. |
kombinierte 1.Badische Infanterie-Brigade | 1.Landwehr-Brigade |
General-Major Prinz Wilhelm von Baden | Oberst Baron von Buddenbrock |
kombinierte 2.Badische Infanterie-Brigade | 2.Landwehr-Brigade |
General-Major von Degenfeld | Generalmajor z.D. von Avemann |
kombinierte 3.Badische Infanterie-Brigade | kombinierte Brigade (Reg. 30 und 34) |
General-Major Keller | ................ |
Badische Kavallerie-Brigade | Die Landwehr war vorher als Besatzungstruppe |
General-Major Frhr. v. Laroche-Starkenfels g. Vultee | "Straßburg" detachiert gewesen |
*4) für den erkrankten General-Lieutnant von Beyer und General-Lieutnant du Jarrys Freiherr von Laroche (in Vertretung)
4.Reserve-Division |
General-Major von Schmeling |
kombinierte Brigade |
General-Major Knappe von Knappstaedt |
Ostpreußische Landwehr-Brigade |
General-Major von Zimmermann |
Reserve-Kavallerie-Brigade |
General-Major von Tresckow |
vorher zeitweilig
Belagerungstruppe Festungen "Schlettstadt und Neu-Breisach" |
-------------------------------------------------------------------------------------
Etappentruppe des Gouverneurs von Reims
2.Landwehr-Division |
General-Major von Selchow |
3.Landwehr-Brigade |
Oberst von Arnoldi |
4.Landwehr-Brigade |
Oberst Ronisch |
-------------------------------------------------------------------------------------