![]() |
Der Gemeindefriedhof in Verneville |
![]() |
In dem Ort Verneville waren während der Schlacht
am 18. August 1870 zuerst von verschiedenen Truppenteilen Verbandplätze
eingerichtet worden. Später wurden dann alles zu einem größeren
Feldlazarett ausgebaut. Die in diesen Einrichtungen verstorbenen Krieger
wurden auf dem Gemeindefriedhof beigesetzt. Es existieren noch wenige Einzelgräber sowie einige Gräber mit Mehrfachbestattungen. Die Grabsteine sind teilweise noch zeitgenössig, teilweise aber auch schon in der heutigen schmucklosen Art und Weise gestaltet. Hier gibt es auch den seltenen Fall, daß eine im Dienst im Felde verstorbene Krankenschwester bestattet ist. |
Gräbergruppen an der Friedhofsmauer, im Jahr 2014 teilweise noch im Urzustand.
links: Hier ruhen Major Paul v.Doring b. Gen.Kdo. IX. A.K. - Hptm. W. Fr. v.Lengerke Inf.Reg. 85 - Leutn. Gustav Bothe von 1870
mitte: Hier ruhen deutsche und franz. Krieger aus dem Kriege 1870-71
rechts: Barmherzige Schwester Maria Blusine Kurz aus dem Kriege 1870-71
Die Beschriftung lautet auf beiden Steinen: Hier ruhen Deutsche Krieger v. 1870
Aufnahmen von zwei zeitgenössischen Gedenksteinen für gefallene Offiziere der 8. und 9. Artillerie-Brigade, links aus dem Jahr 2014, rechts etwa um 1910
links: Sec.Lieutnant Frisch Reserve Offizier des Kaiser Alexander Garde Grenadier Regiments Nr.1
rechts: (auf der Stele) Hier ruht der königl. preuss. Hauptmann Moritz Freiherr von Hadeln
geb. zu Bieberich am 2. März 1835 starb den Heldentod in der Schlacht von Gravelotte den 18. August 1870
(auf dem Sockel) Das Offizierscorps der 8. preuss. Artillerie Brigade
(auf dem Kreuz der Grabplatte) Dem theuren Bruder
links: (auf der Stele) Sei getreu bis an den Tod so will ich Dir die Krone des Lebens geben (Offenb: Joh. 2.10)
Hier ruhen fünf in der Schlacht bei Gravelotte am 18. August 1870 mit Gott für König und Vaterland gefallene Helden
- Friede Ihrer Asche - Ihrem Andenken widmen dies Denkmal Ihre trauernden Angehörigen
(auf der Grabplatte folgenden die Namen)
Major Wolff von Goddenthow, Hauptmann Fischer, Sec.Lieut.d.Res. L....age de Fontenay, Portepee Fähnrich Battig,
vom Holsteinschen Infanterie-Regiment No. 85
Sec.Lieut. Graf von der Recke-Volmerstein
vom 3. Garde Grenadier Regiment Königin Elisabeth
rechts: Hier ruht unser lieber Sohn und Bruder Carl v.Arnim Port.-Faehnr. i. Lauenburg. Jaeg. Btl. Nr.9
Geb. d. 13.1.1851 Gest d. 28.8.1870 Er starb den Heldentod Für König und Vaterland
Nicht geklärt ist die Herkunft diese Grabes.
Es befindet sich zwischen den deutschen Soldatengräbern und trägt folgende Inschrift:
In Memories of Henrietta Clark Deaconess
Cheswick Cumberland England
born December 24. 1837
died October 29. 1870
(Anmerkung: Es könnte sich eventuell um eine englische Krankenschwester handeln.)