![]() |
Der Kriegerfriedhof des 2.Garde-Grenadier-Regiments in St.Marie |
![]() |
Der kleine Kriegerfriedhof wurde schon unmittelbar nach der Schlacht
um St.Privat am 18.August 1870 von dem 2.Garde-Grenadier-Regiment
zusammen mit dem Denkmal angelegt. Im Jahr 2014 ist die kleine Anlage immer
noch in einem sehr gepflegten Zustand. Die Grabkreuze scheinen noch alle vorhanden zu sein, und auch die Steine sind wohl fast alle noch erhalten. Allerdings sorgt die Erosion dafür, daß schon viele nur noch schwer lesbar sind. Obwohl der Friedhof an der Hauptstraße in St.Marie in Richtung St.Privat liegt, muß man aufpassen, nicht daran vorbeizufahren, da die Anlage ca. 50 m zurückgesetzt liegt. Ein Hinweisschild ist leider nicht vorhanden. |
Diese Aufnahmen aus der Zeit vor 1910 zeigen die Anlage teilweise noch im Entstehungsstadium. So fehlt auf dem linken Bild z.B. noch die "Totenrolle" am unteren Teil des Kreuzes. Der Baumbewuchs hat sich auf dem rechten Bild allerdings schon enorm entwickelt. Links und rechts des Friedhofs fehlt die heute vorhandene Bebauung natürlich noch völlig. |
Blick von der Hauptstraße im Jahr 2014 auf die Friedhofsanlage. Rechts die Gräbergruppe, zentral das noch komplette Denkmal! |
Sehr schön erhaltene Grabsteine findet man noch im Jahr 2014 auf dem kleinen Friedhof. |
Rechts ein schmiedeeisernes altes
Grabkreuz ohne Inschrift, links ein offensichtlich neu gesetzter Stein
mit der Inschrift: "Herman Lienau geb. 11.Mai 1846 in Frankfurt M." Nach der Inschrift auf dem Denkmal war der Dienstgrad "Unteroffizier der Reserve". |
Eine weitere Gruppe von Gräbern, bei
denen die Eisenkreuze und auch der kleine mittlere Stein keine Inschrift
tragen. Lediglich auf dem größeren linken Grabstein kann man noch lesen: "Hier ruht in Gott der Lieutenant und Adjudant Ernst von Kalkstein - geboren in Wogau in Ostpreußen den 6.Juli 1843 - gefallen den 18.August 1870 - von allen Lieben fern doch in der Hand des Herrn" |