![]() |
Der Kriegerfriedhof am Haut Bois bei Amanvillers |
![]() |
Der Kriegerfriedhof liegt an der Ostseite des
Haut Bois ca. 500 m westlich von Armanvillers. Man erreicht ihn, indem
man am ehemaligen Bahnwärterhäuschen am Weg von Habonville nach
Amanvillers unmittelbar am alten Bahndamm nach Westen entlanggeht.
Hinter einem Maisfeld, das zu bestimmten Jahreszeiten die Sicht
versperren kann, stößt man dann auf die alten Friedhofsmauern. Das
schmideeiserne Türchen ist immer geöffnet. Der Friedhof wurde schon 1896 angelegt. Die deutsche Vereinigung zur Schmückung der Kriegsgräber bei Metz hat hier eine nicht genauer bekannte Zahl von Kriegern aus den Kämpfen von 1870 zur letzten Ruhe betten lassen. Ein Massengrab gibt es nicht, es sind aber noch vier einzelne Grabsteine vorhanden. Die übrige Fläche ist eingesät bzw. neu bepflanzt. |
Totalansicht des Friedhofs im Jahr 2014.
Unmittelbar hinter dem Eingang steht das Gedenkkreuz.
Die Inschrift auf dem Gedenkreuz.
Die vier Einzelgräber an der Westmauer.
links: Hier ruht in Gott der Einj. Freiw. W. Otto Meyer Gefallen 1870
rechts: Hier ruht in Gott H.F.Kay vom königl. preuss. Artillerie-Regiment Nr.9 geb. 14.Juni 1859 zu Neuhaus a. d. Oste Provinz Hannover
verwundet in der Schlacht vor Gravelotte 18. August 1870 gestorben zu Habonville 19. September 1870
links: unlesbar und damit unidentifiziebar
rechts: Hier ruht in Gott P. G. Oscar Speer preuss. Garde-Schütze geb. 8. Dez. 1840 in Großwig (?) in Schlesien
verw. bei St.Marie-Aux Chenes gest. 20. August 1870